Agenda

 

22.10.2025, 08.00 – 10.00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Digital fit für die Ausbildung FaBe

Jeder Lernort (Lehrbetrieb, Berufsfachschule, ÜK) arbeitet mit verschiedenen Tools, Apps, Abläufen und Vorgaben. Die Anwendungen mit dem eigenen Laptop können für Lernende komplex und möglicherweise eine Herausforderung sein. Das Angebot unterstützt Lernende dabei, die vorgegebenen Ausbildungsinstrumente zu verstehen und für die Ausbildung nutzen zu können.

Jetzt anmelden


29.10.2025, 14.30 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Insight ÜK FaBe

Sie möchten wissen, welche Inhalte Lernende in den ÜK bearbeiten und wie die fachliche Begleitung gestaltet wird? Tauchen Sie ein in die Welt der ÜK und erhalten Sie Einblicke in das Zürcher ÜK-Modell (zük), verschiedene Fachrichtungen (Kin, MiA, MmB) sowie in die ÜK-Aktivitäten beim Rundgang durch unser Bildungszentrum.

Zur Anmeldung


27. – 31.10.2025, BZZ Horgen
Weiterbildungsmarkt BZZ Horgen

Am Weiterbildungsmarkt des Bildungszentrums Zürichsee in Horgen entdecken Lernende FaBe, im letzten Lehrjahr, welche Karrieremöglichkeiten ihnen nach der Lehre offen stehen. Das Team der OdA Sozialberufe Zürich ist vor Ort und berät die Lernenden gern persönlich.


11.11.2025
Anmeldefrist Berufsprüfung Sozialbegleiter*in mit eidg. Fachausweis

Am 11. November 2025 findet die schriftliche Prüfung in Thalwil statt.

Vom 17. November – 21. November 2025 finden die mündlichen Prüfungen in Zürich statt.

Abgabetermin der vorausgesetzten Facharbeits-Dispositionen war am 07.04.2025.

Zur Anmeldung


18. – 22.11.2025, Messehallen Zürich
Berufsmesse Zürich

Die Berufsmesse Zürich zieht mit 62'000 Besucher*innen jährlich zahlreiche Berufsinteressierte von jung bis alt an. Am beliebten Stand der OdA Sozialberufe Zürich können diese an den interaktiven Stationen spielerisch testen, ob sie den Aufgaben in den Sozialberufen gewachsen sind. Der Stand bietet neben dem Erfahrens-, Erlebnis- und Spielcharakter viel Spass – und natürlich allerlei Wissenswertes über die Aus- und Weiterbildungen im Sozialbereich.


14.01.2025, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe

Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.

Jetzt anmelden

Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.


10.02.2026

Anmeldefrist für die Berufsmaturitätsschule (BM1 & BM2)

Anmeldefrist: 10. Februar 2026 (Online-Anmeldung ab 1. Januar 2026)

BMS Prüfung: Mittwoch, 4. März 2026
BM2 Prüfung: Samstag, 14. März 2026

Weitere Infos und Prüfungsanforderungen: www.zh.ch/zap


07.04.2026, 08.30 – 17.00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Praxisbildner*innenkurs FaBePflichtmodul: Ausbildungsgrundlagen FaBe

Der modulare Kurs richtet sich an Neueinsteigerinnen, die eine erste formale berufspädagogische Qualifikation anstreben, sowie an erfahrene Fachpersonen und Berufsbildner*innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In nur 2 Tagen erhalten die Teilnehmer*innen den Kursausweis «Praxisbildner*in FaBe».

Jetzt anmelden


Aktuelles

 

OdA Sozialberufe Zürich

Auf einen Blick:
Unsere Fort- und Weiterbildungen 2026

Das neue Jahresprogramm Fort- und Weiterbildung 2026 der OdA Sozialberufe Zürich zeigt kompakt und auf einen Blick, welche Bildungsangebote 2026 wann stattfinden. Darunter befinden sich auch viele neue, spannende Angebote. Für berufsbildende Fach- und Kaderleute, Prüfungsexpert*innen oder Lernende.

Jetzt downloaden

Zu den Angeboten


Neue Übersicht Berufsbildungsfunktionen
Zur besseren Orientierung haben wir für Ausbildungsbetriebe eine Übersicht der verschiedenen Funktionen in der Berufsbildung erstellt.

Übersicht Berufsbildungsfunktionen


SAVOIRSOCIAL

Noann Leuthold ist erster Schweizermeister FaBe

Noann Leuthold (2. v.r. im Bild) gewinnt die allererste Schweizermeisterschaft der Fachpersonen Betreuung (FaBe) – ausgetragen im Rahmen der SwissSkills 2025 vom 17. bis 21. September in Bern. Noann Leuthold arbeitet als Fachmann Betreuung im Alters- und Pflegeheim EMS Les Fauvette in Fribourg. Herzliche Gratulation!

In der Vorausscheidung vom 17. – 19. September stellten die 20 Teilnehmenden, darunter drei aus dem Kanton Zürich, während einer Stunde ihr Können in drei anspruchsvollen Aufgaben unter Beweis. Bewertet wurden Fachwissen, Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Die vier besten Fachpersonen schafften es am 20. Septemberins grosse Finale.

Wir gratulieren den 4 Finalist*innen ganz herzlich:

1. Rang: Noann Leuthold, FaBe MiA, EMS Les Fauvettes (FR), Kanton Waadt

2. Rang: Rahel Rauch, FaBe MmB, arwo Stiftung, Kanton Aargau

3. Rang: Laura Jacquiot, FaBe Kind, CHUV - Centre hospitalier universitaire vaudoise (VD), Kanton Fribourg

4. Rang: Charlène Röthlisberger, FaBe Kind, Kinderhaus Stern im Ried, Kanton Bern, Kanton Bern

 

Weitere Informationen


OdA Sozialberufe Zürich

Fragen zur FaBe-Ausbildung? Jetzt den Berufsbildungs-Guide FaBe nutzen.

Das kostenfreie Unterstützungsangebot für berufsbildende Fachkräfte der Grundbildung FaBe in Betrieben des Kantons Zürich bietet schnelle und zuverlässige Beratung rund ums Ausbilden per Hotline, Livechat oder 24/7 Chatbot.

Zum Berufsbildungs-Guide FaBe

Das Angebot wird vom Sozialdepartement der Stadt Zürich und vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich unterstützt.


OdA Sozialberufe Zürich

Events: Helfer*innen gesucht

Wir sind regelmässig auf der Suche nach motivierten Lernenden, die an Berufsinformationsveranstaltungen und der Berufsmesse teilnehmen. Ihre Unterstützung als Betrieb ist dabei von grosser Bedeutung. Falls Ihre Lernenden Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung.

Weitere Informationen


OdA Sozialberufe Zürich

Das war die
13. Konsultativkonferenz

Am 15. September 2025 fand die 13. Konsultativkonferenz der OdA Sozialberufe Zürich statt.

Unter dem Thema «Zwischen Anspruch und Realität: Fachkräftesituation im Fokus» stand dieses Jahr die Herausforderung im Zentrum, wie Betriebe Lernende in der Ausbildung begleiten und als qualifizierte Fachpersonen im Beruf halten können.


Weitere Informationen


OdA Sozialberufe Zürich

Pilotprojekt: Ausbildung FaBe Menschen im Alter im ambulanten Bereich

In einem Pilotprojekt bietet sich den Spitex-Betrieben im Kanton Zürich die Möglichkeit, Fachpersonen Betreuung, Fachrichtung Menschen im Alter (FaBe MiA), auszubilden.



Über den QR-Code im Flyer können sich Berufsinteressierte unverbindlich in eine Liste eintragen, die sie an Spitex-Organisationen vermittelt, die eine Lehrstelle für FaBe MiA anbieten.

Mehr Informationen


OdA Sozialberufe Zürich

Praxisausbildung HF-Studium wird gefördert

Die Stadt Zürich fördert das HF-Studium Kindheitspädagogik in Kitas, die mit dem Sozialdepartement Zürich über einen Kontrakt für subventionierte Kita-Plätze verfügen. Im Rahmen ihres Auftrags unterstützt die OdA Sozialberufe Zürich Betriebe in der Praxisausbildung HF.

Mehr Informationen


SAVOIR SOCIAL

Ergebnisse Fachkräftestudie

Die Fachkräftesituation im Sozialbereich ist angespannt. Erstmals liegen Daten zu allen Arbeitsfeldern vor. Die Studie, die SAVOIR SOCIAL und SASSA in Auftrag gegeben haben, zeigt die Herausforderungen im Sozialbereich. 

Zur Studie


OdA Sozialberufe Zürich

4'100 Gäste feiern  Lehrabschluss der Betreuungsprofis

Am Dienstag, 8. Juli, haben die 1’128 erfolgreichen Absolvent*innen Fachfrauen und Fachmänner Betreuung (FaBe) im Zürcher Hallenstadion ihren Lehrabschluss gefeiert.

Medienmitteilung

Impressionen Lehrabschlussfeier FaBe 2025

Finden Sie weitere Impressionen der Feier auf Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok, und YouTube.

 

Danke für Ihr Engagement

Die Lehrabschlussfeier FaBe 2025 wurde unterstützt durch das grosszügige Engagement durch Hauptsponsor*in kidéal ag sowie die Bestnotensponsor*innen bke Bildungszentrum Kinderbetreuung AG, Stiftung GFZ und Sozialinfo.ch.


OdA Sozialberufe Zürich & OdA Gesundheit Zürich

Lehrabschlussfeier AGS 2025

Am Mittwoch, 9. Juli, feierten 163 Absolvent*innen der Ausbildung Assistent*in Gesundheit und Soziales (AGS) im Spirgarten Zürich ihren erfolgreichen Lehrabschluss.

Mehr Informationen


OdA Sozialberufe Zürich

Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt

Die Mitgliedschaft bei der OdA Sozialberufe Zürich bietet viele Vorteile: Zwei verschiedene Mitgliederkategorien (mit oder ohne Stimmberechtigung) stehen zur Möglichkeit und eröffnen Ihnen das Mitgestalten und Mitwirken bei der OdA Sozialberufe Zürich. Zudem erhalten Mitglieder Vergünstigungen von jährlich CHF 300.- an Fort- und Weiterbildungen, Beratungs- oder Praxisausbildungsleistungen.

Hier erhalten Sie alle Infos zur Mitgliederstruktur


OdA Sozialberufe Zürich

Plan S: Das Magazin für Sozialberufe 

Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Magazin Plan S lesen



OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch



eduqua logo color eduqua logo grey qualuek logo color qualuek logo grey