Agenda
16.05.2025, 13.00 – 17.00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Einführung für Kader: Verantwortungsvoll die gesetzlichen Vorgaben zur FaBe-Ausbildung im Betrieb sicherstellen.
Das Angebot richtet sich an Organisations-, Bereichs- oder Abteilungsleitungen sowie Ausbildungsverantwortliche aus dem Sozialbereich, die neu in die FaBe-Berufsbildung einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
18.05.2025
Anmeldefrist Berufsprüfung Spezialist*in für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen mit eidg. Fachausweis
31.05.2025
Anmeldefrist Höhere Fachprüfung Supervisor*in-Coach/ Organisationsberater*in mit eidg. Diplom
04.06.2025, 18.30 – 19.30 Uhr, Online
Infoabend für Schüler*innen und Berufsinteressierte (Online)
Bist du ein Sozialprofi? Du möchtest einen Job mit Sinn erlernen? Dann sind die beiden Ausbildungen «Assistent*in Gesundheit und Soziales» oder «Fachmann*Fachfrau Betreuung» vielleicht genau das Richtige für dich!
An unserem Online-Infoabend erhältst du einen ersten spannenden Einblick in die vielfältige Welt der Sozialberufe.
12.06.2025, 08.30 – 17.00 Uhr, OdA Sozialberufe Zürich
Praxisbildner*innenkurs FaBe NEU
Pflichtmodul: Ausbildungsgrundlagen FaBe
Der modulare Kurs richtet sich an Neueinsteigerinnen, die eine erste formale berufspädagogische Qualifikation anstreben, sowie an erfahrene Fachpersonen und Berufsbildner*innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In nur 2 Tagen erhalten die Teilnehmer*innen den Kursausweis «Praxisbildner*in FaBe».
08.07.2025, 17.00 Uhr, Hallenstadion Zürich
Lehrabschlussfeier FaBe QV 2025

Das Grande Finale jeder Lehre: Die Abschlussfeier des Qualifikationsverfahrens (QV) unserer FaBe ist mittlerweile die zweitgrösste im Kanton Zürich.
Sponsor*in werden
Sie möchten sich im besten (Rampen-)Licht präsentieren? Dann stellen wir Ihnen gerne unsere Sponsoringmöglichkeiten an der Lehrabschlussfeier FaBe 2025 vor.
Deine Lehrabschlussfeier FaBe 2025 mitgestalten
Du bist Absolvent*in des QV 2025 und möchtest deine Lehrabschlussfeier mitgestalten? Du besitzt eine geheimes Bühnentalent? Dann nimm Kontakt auf und erzähl, wie du deine Lehrabschlussfeier ganz persönlich unterstützen möchtest.
09.07.2025, 17.00 Uhr, Hotel Spirgarten, Zürich Altstetten
Lehrabschlussfeier AGS 2025
Die Lehrabschlussfeier für Absolvent*innen AGS wird gemeinsam mit der OdA Gesundheit Zürich organisiert und durchgeführt. Die zweijährige Grundbildung erfreut sich stetig einer steigenden Zahl an Absolvent*innen
18.06.2025, OdA Sozialberufe Zürich
Berufsbildner*innenkurs (BBK) FaBe
Für gute Ausbildung sorgen: Sie möchten im eigenen Betrieb Lernende FaBe ausbilden? Mit dem eidg. Berufsbildner*innenkurs (BBK) erhalten Sie die Befähigung, Lernende FaBe professionell auszubilden. Dank der Vermittlung durch den Branchenverband erhalten Sie die aktuellsten Informationen und Kompetenzen, vermittelt durch ausgewiesene Berufsbildungsexpert*innen.
Wir haben die zwei Absolvent*innen zu ihren Erfahrungen nach dem ersten Berufsbildner*innen-Kurs (BBK) befragt. Lesen Sie hier das Interview dazu.
17. – 21.09.2025, Bern
SwissSkills 2025
Im September 2025 finden zum ersten Mal nationale Berufsmeisterschaften im Beruf Fachmann*frau Betreuung statt. Frisch ausgebildete FaBe zeigen dabei ihr Können vor grossem Publikum in Bern. Auch die Fa-Best-Gewinner*innen 2024 haben sich für die Teilnahme qualifiziert. Insgesamt werden 150 Berufe an den SwissSkills 2025 vertreten sein.
11.07.2025
Anmeldefrist Berufsprüfung Sozialbegleiter*in mit eidg. Fachausweis
Abgabetermin der Disposition der Facharbeit ist spätestens der 7. April 2025. Eine genehmigte Disposition ist Voraussetzung für die Prüfungszulassung.
Am 11. November 2025 findet die schriftliche Prüfung in Thalwil statt.
Vom 17. November – 21. November 2025 finden die mündlichen Prüfungen in Zürich statt.
Aktuelles
OdA Sozialberufe Zürich
Stimmen zum Berufsbildungs-Guide FaBe
Sind Sie neugierig, welche Erfahrungen andere Ausbildungsverantwortliche mit dem Berufsbildungs-Guide FaBe gemacht haben? Erhalten Sie Video-Einblicke, die zeigen, welchen Nutzen Fachpersonen aus der Praxis dank des Berufsbildungs-Guides FaBe sehen.
OdA Sozialberufe Zürich
Pilotprojekt: Ausbildung FaBe Menschen im Alter im ambulanten Bereich
In einem Pilotprojekt bietet sich den Spitex-Betrieben im Kanton Zürich erstmals die Möglichkeit, ab Sommer 2025 Fachpersonen Betreuung, Fachrichtung Menschen im Alter (FaBe MiA), auszubilden.
Über den QR-Code im Flyer können sich Berufsinteressierte unverbindlich in eine Liste eintragen, die sie an Spitex-Organisationen vermittelt, die ab Sommer 2025 eine Lehrstelle für FaBe MiA anbieten.
OdA Sozialberufe Zürich
Fragen zur FaBe-Ausbildung? Den Berufsbildungs-Guide FaBe kostenfrei nutzen.
Das kostenfreie Unterstützungsangebot für berufsbildende Fachkräfte der Grundbildung FaBe in Betrieben des Kantons Zürich bietet schnelle und zuverlässige Beratung rund ums Ausbilden per Hotline, Livechat oder 24/7 Chatbot.
Bei komplexerem Unterstützungsbedarf profitieren Fachkräfte vom individuellen betrieblichen Ausbildungsmentoring (Coaching, Beratung, Training).
Das Angebot wird vom Sozialdepartement der Stadt Zürich und vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich unterstützt.
SAVOIR SOCIAL
Ergebnisse Fachkräftestudie
Die Fachkräftesituation im Sozialbereich ist angespannt. Erstmals liegen Daten zu allen Arbeitsfeldern vor. Die Studie, die SAVOIR SOCIAL und SASSA in Auftrag gegeben haben, zeigt die Herausforderungen im Sozialbereich.
OdA Sozialberufe Zürich
Jetzt Praxisbildner*in FaBe werden
Begleiten Sie Lernende auf ihrem Weg zum Ausbildungserfolg. Ein neues Kursangebot für berufsbildende Fachpersonen FaBe vermittelt wertvolles Wissen und Methoden zur Förderung der Lernprozesse und individuellen Stärken der Lernenden. Die Kurse sind als ganztägige Module organisiert, die nach individuellen Interessen zusammengestellt werden können.
Die Wahlmodule werden in Kooperation mit der OdA Gesundheit und dem ZLI durchgeführt.
OdA Sozialberufe Zürich
Diese Kandidat*innen aus dem Kanton Zürich dürfen an die SwissSkills 2025
Diese vier Kandidat*innen vertreten den Kanton Zürich an den SwissSkills 2025 in Bern:
Sara Bickel, Stiftung Vivendra, Dielsdorf, Fachrichtung Kinder, QV 2025 Fa-Best 3. Rang
Ursina Caviezel, Montessori-Kinderhaus, Winterthur, Fachrichtung Kinder, QV 2025 Fa-Best 1. Rang
Alec Müller, Pika Kinderkrippe, Zürich, Fachrichtung Kinder, QV 2025
Alina Livia Senn, Kita Gumpi, Niederweningen, Fachrichtung Kinder, QV 2025 Fa-Best 2. Rang
Mehr Informationen zu den SwissSkills 2025
OdA Sozialberufe Zürich
Infos zum QV FaBe 2025
Die kantonalspezifische Wegleitung zum QV FaBe 2025 und eine Checkliste zur VPA-Planung 2025 für den Fachbereich Kinder befinden sich zum Herunterladen im Bereich «Grundbildung».
Den Prüfungskandidat*innen und Lehrbetrieben sowie
-kandidat*innen nach Art. 32 wurde eine Übersicht zu den einzelnen Schritten im bevorstehenden Qualifikationsverfahren FaBe versandt. Zudem erhielten die Kandidat*innen mit Lehrvertrag ihr Aufgebot für die obligatorische QV-Informationsveranstaltung.
Mehr Informationen für Prüfungskandidat*innen/Lehrbetriebe der beruflichen Grundbildung
Mehr Informationen für Prüfungskandidat*innen nach Art. 32
OdA Sozialberufe Zürich
Praxisausbildung HF-Studium wird gefördert
Die Stadt Zürich fördert das HF-Studium Kindheitspädagogik in Kitas, die mit dem Sozialdepartement Zürich über einen Kontrakt für subventionierte Kita-Plätze verfügen. Im Rahmen ihres Auftrags unterstützt die OdA Sozialberufe Zürich Betriebe in der Praxisausbildung HF.
OdA Sozialberufe Zürich
Jetzt Mitglied werden!
Eine Mitgliedschaft bei der OdA Sozialberufe Zürich lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zwei verschiedene Mitgliederkategorien (mit oder ohne Stimmberechtigung) stehen zur Möglichkeit und eröffnen Ihnen das Mitgestalten und Mitwirken bei der OdA Sozialberufe Zürich.
Hier erhalten Sie alle Infos zur Mitgliederstruktur
OdA Sozialberufe Zürich
Plan S: Das Magazin für Sozialberufe
Das Magazin Plan S porträtiert Menschen in sozialen Berufen. Magazin Plan S lesen
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




