FaBe MiA – Gute Betreuung im Alter
Die Anforderungen an die heutigen Alters- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Angebote für Menschen im Alter sind gross. Nicht nur, was die medizinische Versorgung anbelangt. Gerade betagte Menschen haben ein gesteigertes Bedürfnis nach psychischer und emotionaler Stabilität, aber auch nach Selbstbestimmung, Teilhabe und Lebensqualität.
Fachmänner und Fachfrauen für Menschen im Alter – FaBe MiA – haben sich mit ihrer Ausbildung auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Menschen im Alter spezialisiert. Mit ihrem breiten gerontologischen und psychosozialen Wissen sind sie für Pflegeteams ein Gewinn. Durch die enge Zusammenarbeit von Fachpersonen Betreuung und Fachpersonen Gesundheit erhalten begleitete Menschen das Höchstmass an professioneller, ganzheitlicher und individueller Begleitung. Ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot ermöglicht spannende Karrierewege für die Sozialprofis.
Offene Lehrstellen FaBe MiA
In der Fachrichtung FaBe MiA gibt es im Vergleich zu den anderen Fachrichtungen der Grundbildung FaBe weniger Lehrstellenplätze. Damit die Lehrstellensuche für Berufsinteressierte einfacher wird, bieten wir eine Übersicht über offene Lehrstellen an:
> Liste mit offenen Lehrstellen FaBe MiA
Infoveranstaltungen
Sozialprofi werden? Einen Job mit Sinn lernen? Wer mehr über die Ausbildung als Fachmann*Fachfrau Betreuung in der Fachrichtung Menschen im Alter herausfinden möchte, besucht am besten eine Infoveranstaltung – online oder bei einem Ausbildungsbetrieb vor Ort. An diesen Veranstaltungen erhalten interessierte Schüler*innen oder Berufsumsteiger*innen relevante Infos über die Ausbildung und zum Beruf. Individuelle Fragen werden direkt von Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen beantwortet.
Pilotprojekt Ambulante Betreuung: Neuer Ausbildungsweg für Fachmänner*Fachfrauen Menschen im Alter
Der demografische Wandel und die veränderten gesellschaftlichen Bedürfnisse fordern auch die Spitex-Organisationen. Neben dem Wohlbefinden der älteren Menschen gewinnen insbesondere Selbstbestimmung, Teilhabe und individualisierte Lebensgestaltung an Bedeutung, wodurch ambulante Angebote künftig eine noch zentralere Rolle einnehmen werden. Für den Bereich der psychosozialen Kompetenzen sind FaBe kompetente und breit einsetzbare Fachpersonen. Durch die Revision im Jahr 2021 wurden die Kompetenzen von FaBe, Fachrichtung Menschen im Alter (MiA), im Bereich der Pflege und Medizinaltechnik, erweitert. FaBe MiA sind bereits im stationären Arbeitsfeld etabliert und werden neu im ambulanten Setting ausgebildet.
Das Projekt greift einen Bedarf aus der Branche auf und wird in Koordination mit dem Spitex Verband Kanton Zürich und Spitex Schweiz, ARTISET Kanton Zürich und ARTISET Schweiz umgesetzt. Überdies erhalten Betriebe mit dem Einsatz von FaBe MiA Zugang zu einer neuen qualifizierten Berufsgruppe, die mittel- und langfristig die Stellenbesetzung unterstützt und somit sekundäre betriebliche Folgekosten zu senken vermag.
Spitex-Organisationen haben die Möglichkeit, am neuen Pilotprojekt teilzunehmen und bereits im Sommer 2025 mit den ersten Lernenden FaBe MiA zu beginnen. Die ersten Betriebe haben zugesagt und es gibt noch Kapazität für weitere Betriebe. Durch die Teilnahme profitieren sie von umfangreichen Projektressourcen, welche die Implementierung der neuen Ausbildung erleichtern. Die Erfahrungen aus diesem Projekt sind sowohl auf kantonaler als auch auf nationaler Ebene von grosser Bedeutung.
In einem Interview mit der Paul Schiller Stiftung gibt Salome Rupp Einblick in das Pilotprojekt.
Vermittlung für Berufsinteressierte
Berufsinteressierte Jugendliche aber auch Erwachsene, die bei der Spitex ihre Laufbahn starten möchten, können ihre Informationen in diesem Formular hinterlegen. Wir vermitteln diese an die Spitex-Organisationen, die bereits ab Sommer 2025 eine Lehrstelle FaBe, Fachrichtung Menschen im Alter, anbieten.
> Liste mit offenen Lehrstellen FaBe MiA
FaBe Menschen im Alter – Sozialprofis für eine ganzheitliche Betreuung
Mit einem Informationsflyer möchten wir das grosse Potenzial gemischter Teams von Fachpersonen Betreuung und Fachpersonen Gesundheit aufzeigen. Die beiden Berufe ergänzen sich ideal und stärken einander. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden in dieser Broschüre übersichtlich dargestellt:
In einem Interview mit der Paul Schiller Stiftung verrät Liliane Ryser, Geschäftsleiterin der OdA Sozialberufe Zürich, wie sich der Einsatz von FaBe MiA auf die Qualität der Betreuung älterer Menschen auswirkt und wie deren Ausbildung mit unserem Finanzierungsmodell «Betreuungsgeld für Betreuungszeit» zusammenhängt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Kein Abschluss ohne Anschluss: Der Sozialbereich eröffnet verschiedenste Möglichkeiten sich aus- und weiterzubilden. Für einige Abschlüsse der Höheren Berufsbildung werden auch branchenfremde EFZ akzeptiert. In diesem Flyer werden die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich speziell für FaBe MiA eignen.
Neuer Ausbildungsbetrieb werden
OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch




