Praxisbildner*innenkurs FaBe
Wahlmodul: Anspruchsvolle Ausbildungsphasen

Herausfordernde Phasen während einer Ausbildung, wie bspw. Leistungs-, Motivations- oder psychosoziale Krisen, stabilisierend und entwicklungsorientiert begleiten.
 

 

Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf die Bezeichnung des gewünschten Angebotes:

Legende Buchungsstatus
Grün: Plätze verfügbar
Orange: Noch wenige Plätze verfügbar
Rot: Ausgebucht


 

 

Zielgruppe Praxisbildner*innen (Fachkräfte mit delegierten Aufgaben in der Berufsbildung), die neu Lernende FaBe begleiten oder bereits über Erfahrung mit/ohne formale berufspädagogische Ausbildung verfügen.
Inhalte

Lernende können in ihrer Ausbildung mit hohen Anforderungen und Stresssituationen konfrontiert sein. Komplexe Lerninhalte, prüfungsintensive Phasen, persönliche Hürden oder unerwartete Herausforderungen können den Ausbildungserfolg gefährden. Als direkte Ansprechpartner*innen und Bezugspersonen sind Praxisbildner*innen für die Lernenden von grosser Bedeutung. Sie nehmen das Verhalten der Lernenden im Ausbildungsalltag hautnah wahr und sind gefordert, situativ und lösungsorientiert zu reagieren. Um diese verantwortungsvolle Aufgabe professionell auszuführen, werden im Kurs praxisnahe Inhalte vermittelt:

• Definition von Krisen

• Identifikation von Krisensymptomen und deren Ursachen

• Krisenmanagement: Methoden und Strategien zur effektiven und stabilisierenden Unterstützung in herausfordernden Situationen, wie bspw. Antriebslosigkeit, Verweigerung oder Emotionalität

• Externe Unterstützungsangebote

• Sensibilisierung bzgl. Individualität und Bedürfnisse der Lernenden sowie bzgl. Rollenverständnis als Praxisbildner*in

Ziele

Auf Grundlage der vermittelten Inhalte werden die Teilnehmer*innen befähigt, …

• ein vertieftes Verständnis für individuelle Herausforderungen und Krisen von Lernenden im Ausbildungsalltag zu entwickeln.

• konstruktive Einschätzungen des Verhaltens der Lernenden vorzunehmen und individuelle Unterstützungsmassnahmen abzuleiten.

• ein motivierendes und tragfähiges Arbeits- und Ausbildungsumfeld mitzugestalten.

• Herausfordernde Phasen rollengerecht und entwicklungsorientiert zu begleiten.

Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich auf Stufe EFZ oder im Tertiärbereich.
Kurskosten

CHF 300.00

• Inkl. Kursmaterial

• Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich beteiligt sich mit CHF 150.00 an den Kurskosten.

• Mitglieder der OdA Sozialberufe Zürich profitieren von einer Vergünstigung von jährlich CHF 300.00 an Fort- und Weiterbildungen.

• Allfällige Subventionsbeiträge und Vergünstigungen werden dem*der Teilnehmer*in gutgeschrieben und in der Rechnungsstellung berücksichtigt.

Zeiten 08.30 – 17.00 Uhr
Zertifikate Nach dem Besuch des Pflichtmoduls und mindestens einem Wahlmodul innerhalb eines Jahres erhalten die Teilnehmer*innen den Kursausweis als «Praxisbildner*in FaBe». Der Ausweis wird im Folgemonat des besuchten Wahlmodultermins zugestellt. Für jedes absolvierte Modul wird zusätzlich eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Leitung

Die Teilnehmer*innen werden von folgenden Expert*innen in ihrem Lernprozess begleitet:

• Rebekka Tanner, Fachbereichsleiterin Beratung, Fort- und Weiterbildung

• Rahim Lascandri, Fort- und Weiterbildungs-Lerncoach

Ort OdA Sozialberufe Zürich, Maneggstrasse 17, 8041 Zürich
Anmerkungen Abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich auf Stufe EFZ oder im Tertiärbereich.

OdA Sozialberufe Zürich
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
044 501 51 61
info@oda-sozialberufe-zh.ch
www.oda-sozialberufe-zh.ch



eduqua logo color eduqua logo grey qualuek logo color qualuek logo grey